Den folgenden Artikel können Sie alternativ hier als Originalversion lesen, oder als PDF herunter laden.
Normalerweise wird das Wasser in der Natur auf natürliche Art und Weise durch zwei Prozesse energetisiert, bevor es an die Atmosphäre abgegeben wird. Einmal durch die Verwirbelung in den Bächen und Flüssen und zum anderen durch die natürliche Wärmestrahlung der Sonne (Infrarotstrahlung) in Verbindung mit dem grünen Farbstoff der Blätter an den Bäumen und Pflanzen in der Natur. Dieser Prozess wurde erst in den letzten Jahren durch verschiedene Wissenschaftler untersucht und erforscht.
Dabei ist es dem amerikanischen Wissenschaftler Prof. Gerald H. Pollack gelungen, die Existenz einer besonderen Form der Wassermoleküle unter den natürlichen Bedingungen nachzuweisen, die in allen biologischen Prozessen als Energieträger eine dominierende Rolle spielen (siehe Seite 13). Aus H2O wird hier H3O2+, das bedeutet: 1 Proton Überschuss und Protonen treiben die Katalyse (zum Beispiel den Gasaustausch in der Lunge) an und im Zentrum ist ein Elektron „gefangen“. Nach dem Prinzip „Die Natur kapieren und kopieren“ ist es Forschern und Entwicklern der Firma Airnergy gelungen, einen Prozessor zu entwickeln, der die energiearme und belastete Luftatmosphäre, in der die meisten von uns heute leben, genau nach den Prinzipien der Natur wieder in eine saubere und energiereiche Luftatmosphäre verwandelt. Das Verfahren ist patentiert und befindet sich weltweit bereits seit Jahren im praktischen Einsatz. In dem Prozessor wird mittels IR-Licht und einer Farbschicht der Sauerstoff kurzzeitig angeregt und überträgt so seine Energie auf das Wasser, das dadurch neu strukturiert wird.
Im Kapitel 4 seiner Veröffentlichung im Jahr 2013 unter dem Originaltitel: The Fourth Phase of Water, Beyond Solid, Liquid and Vapor (ISBN 978-0-9626895-4-3). Prof. Gerald H. Pollack von der Universität Washington beschreibt den 4. Aggregatzustand von Wasser. Obwohl zahlreiche Wissenschaftler schon lange vorher versucht haben, aufgrund von Beobachtungen, das besondere Verhalten von Wasser und besonders seiner Funktion und Rolle in biologischen Prozessen zu erklären, war es Prof. Pollack, der nach über 20-jähriger Forschung eines der letzten Geheimnisse des Wassers lüften konnte. Getragen wurde seine Arbeit, die internationale Anerkennung fand, dabei besonders von den Forschungsarbeiten des bekannten russischen Chemikers und Wasserforschers Prof. Boris W. Derjagin. Prof. Pollack wurde für seine bahnbrechenden Leistungen mit dem Distinguished Award (2013) und dem Excellence Award (2014) ausgezeichnet. Die nebenstehende Abbildung aus seinem Buch erklärt anschaulich, warum Wasser (potenzielle) Energie transportieren kann, d. h. wie eine Batterie wirkt, und dann seine gespeicherte Energie in (kinetische) Energie für die Arbeitsprozesse (Leistung) wieder freisetzen kann. Zu Recht schreibt Prof. Gerald H. Pollack in Anlehnung an Einsteins berühmte Gleichung (E = m x c2). E = 3xH+2xO+e- statt H20 folgt daraus H3O2, das ist das hexagonale Wasser, das Wasser des Lebens!
Das macht den Unterschied:
Normale Wassermoleküle haben eine elektromagnetische Wirkung (Dipol), können aber keine Ladungen transportieren; im Gegensatz dazu hat das hexagonale Wasser keinen Dipol mehr, aber es kann Ladungen (Energie) speichern und transportieren! In seiner wissenschaftlichen Arbeit „Wasser ist mehr als nur H2O“ beweist Prof. Pollack, dass Wasser der primäre Energiespeicher und Transporteur der Energie und somit – einer Batterie gleich – der Motor des Lebens ist. In der natürlichen und unbelasteten Natur werden die Batterien (Wassermoleküle) immer wieder mit der Energie der Sonne aufgeladen und stehen so den lebenden Organismen zur Verfügung.
Heute, auf Grund der belasteten natürlichen Atmosphäre, die von Jahr zu Jahr immer größer wird und in der über 60 % der Erdbevölkerung leben, ist der natürliche Prozess der Aufladung des Wassers in der Atmosphäre erheblich gestört und negativ beeinflusst.
Die Gründe sind: 1. Die IR-Strahlung des natürlichen Sonnenlichts erreicht nicht mehr in ausreichender Menge den Menschen und die Wassermoleküle in der Atmosphäre (heute bekannt als Treibhauseffekt). 2. Die normale Energie der Wassermoleküle wird, bevor sie den Menschen erreicht und ihm zur Ver-
fügung steht, durch die Partikel und Toxine, die sich heute widernatürlich in der Atmosphäre befinden, reduziert.
Die Lösung ist (zu einem erheblichen Teil) die Airnergy-Energie-Station, das weltweit erste System, das aus der belasteten Atmosphäre der Umwelt wieder energiereiche Atemluft zur Verfügung stellt.